Insgesamt dreimal wurde 2015 ein „Schnuppertraining“ auf der Speedwaybahn durchgeführt. Beim ersten Termin im Frühjahr kamen über 30 Teilnehmer zur MSV Herxheim und auch die anderen Termine waren gut besucht. Werbeleiter und Jugendwart Andreas Obermeier der die Gesamtleitung der Trainings inne hatte, war positiv überrascht das so viele dem Angebot der MSVH gefolgt sind.
Kids zwischen mit 6 und 14 Jahren probierten auf der 50ccm Maschine wie man am schnellsten um die Speedwaybahn kommt. Instruktor Martin Theobald wies vor allem Teilnehmer ein, die sich auf der großen 500ccm Maschine versuchten und erläuterte was alles zu beachten ist, gab zahlreiche Tipps und fuhr auch selbst ein paar Demonstrationsrunden. Nach der Einweisung versuchten die Teilnehmer dann zu allererst in den Drift zu gelangen was jedoch schwerer war als manche dachten. „Von außen sieht das so leicht aus“ war mehrfach zu hören, denn die Umsetzung ist leider nicht so einfach wie es ausschaut. Dennoch waren viele zufrieden das mal ausprobiert zu haben und warten schon auf den nächsten Termin wenn möglich auch mal auf der Langbahn.
Ein besonderer Gast bei den Trainings war auch unsere Verbandsbürgermeisterin Hedi Braun. Diese war bei 2 Trainings vor Ort und begrüßte diese Trainings, da doch der Sandbahnsport einfach mit Herxheim verwurzelt ist. Einer Runde auf der Sandbahn als Mitfahrerin bei Martin Theobald konnte sie sich nicht entziehen, aber Martin fuhr hier schon entsprechend verhalten.
Erste Früchte trug die Nachwuchsarbeit bereits: Beim Rennen zum Team Cup konnte Christopher Kuhnt aus Zweibrücken in der den 50 ccm Jugendklasse erstmals an einem Rennen teilnehmen. Bei den Trainings kümmerte sich Mario Wüst um die Kids mit dem 50ccm Motorrad. Martin Theobald betreute die 500ccm Klasse. Auch Christopher König & Rudi Eichenlaub brachten sich hier bei der Organisation mit ein. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten nochmal auf diesem Wege.
Nach dem erfolgreichen ersten Jahr bleibt es weiterhin das Ziel dieser sogenannten „Schnuppertrainings“, dass die MSVH endlich wieder Eigengewächse auf die Rennbahn bringt, denn in den letzten Jahren sind die Pfälzer Fahrer leider nicht mehr so zahlreich. Die Trainings sollen auch 2016 weiter stattfinden, um weiterhin entsprechende Nachwuchsarbeit für den Motorsport zu leisten.