Die Sandbahnelite wird auch ohne Weltmeisterschaft an Christi Himmelfahrt 2016 wieder ihr Stelldichein ein im Waldstadion geben und packenden Rennsport auf der Rennbahn im Herxheimer Waldstadion bieten.
Verfolgt man die Namen, die die MSV Herxheim bislang auf ihrer Facebook Seite (www.facebook.com/MSVHerxheim) veröffentlich hat, zeichnet sich eines ganz klar ab: Ein extrem stark besetztes Fahrerfeld wird am 5. Mai in Herxheim ans Startband rollen wenn es beim Herxheimer Sandbahnrennen wieder um den Silberhelm des ADAC Pfalz gehen wird. Mit dem Niederländer Jannick de Jong und dem Herxheimer Clubfahrer Erik Riss haben die Weltmeister der letzten beiden Jahre bereits ihre Startzusage gegeben und werden das erlesene Fahrerfeld anführen.
Mit den britischen Spitzenfahrern Glenn Phillips und Richard Hall konnte die MSV Herxheim zwei amtierende Teamweltmeister verpflichten, die den Favoriten mit Sicherheit das Leben schwer machen werden. Aus deutscher Sicht wollen hier vor allem Michael Härtel, der sensationeller Dritte vom WM Grand Prix im vergangenen Jahr, sowie die beiden Nordlichter Stephan Katt und Matten Kröger die Sandbahnelite fordern. Eine ganz besondere Bedeutung wird das Sandbahnrennen 2016 für Nadine Frenk haben. Die einzige Dame in der internationalen Klasse wird an Himmelfahrt ihr Abschiedsrennen auf ihrer Heimbahn bestreiten und sich vom aktiven Bahnsport verabschieden.
Abgerundet wird das spektakuläre Fahrerfeld von den internationalen Seitenwagenklassen und den nationalen Solo und Seitenwagenklassen, die die Besucher an den Renntagen begeistern werden.
Allerdings müssen wir aufgrund des aktuellen Standes der brandtechnischen und statischen Untersuchungen leider feststellen, daß eine Nutzung der Sitzplätze auf der Haupttribüne aus Sicherheitsgründen an diesem Tag nicht möglich sein wird.
Wir bedauern das sehr, haben aber keine andere Möglichkeit. Wir können aber unseren potentiellen Tribünenbesuchern versichern, dass es genügend Platz auf den Stehrängen geben wird, von denen aus man die spannenden Rennen bestens verfolgen kann. Allerdings können wir keine Plätze reservieren. Denken Sie gegebenenfalls daran, eine Sitzgelegenheit mitzubringen.
Sie werden vielleicht fragen: Wie geht es mit der Tribüne weiter? Es ist beschlossen, alles wieder wie früher aufzubauen. Hierzu ist eine völlige Erneuerung der Dachfläche notwendig und es muss eine umfassende Sanierung der Betonteile, die der Brandlast unterlagen, durchgeführt werden. Das erfordert seine Zeit.
Rund um das Oval bietet sich jedoch für alle Zuschauer genügend Platz, sodass niemand auf das Rennen verzichten muss. Wie gewohnt bietet die Veranstaltung auch wieder Pfälzer Volksfeststimmung, die beliebte Budengasse sowie Unterhaltungsbereich für die kleinsten Rennbesucher hinter der Startgeraden.
Zeitplan
Mittwoch, 4. Mai 2016 ab 15 Uhr Training & Vorläufe
Donnerstag 5. Mai 2016 ab 9 Uhr Training, 13:30 Uhr Rennstart
Eintrittspreise
Stehplätze: 14 € Erwachsene; 7€ ermäsigt (13-15 Jahre); bis 12 Jahre, Eintritt frei