Motorsport: Drifter mit einem Positionswechsel

HERXHEIM (rhp). 2013 und 2014 Sieger im Speedway-Team-Cup, 2015 ohne Tagessieg „nur“ Dritter: alles nicht ganz so wichtig. Wichtiger: Die MSV Herxheim wird ihrem Ziel, der Nachwuchsförderung, gerecht.

Mit zwei zweiten Plätzen und zwei dritten Plätzen beendeten die Drifter jedes Rennen auf dem Podium. Abgesehen vom erfahrenen Teamleader Tobias Kroner, hat man die eingesetzten Fahrer mit entwickelt. Mark und Erik Riss bestritten 2012 ihre erste Saison auf der Speedwaybahn und konnten ihre rasante Entwicklung auch durch die Einsätze im Speedway-Team-Cup fördern. Lukas Fienhage, der als 250-ccm-Fahrer zu den Driftern stieß, wagte im Team den Umstieg in die große 500-ccm-Klasse. „Wichtig ist es, eine Entwicklung zu sehen“, betont Teammanager Klaus Dudenhöffer, der das Herxheimer Team seit der ersten Stunde betreut. Tobias Kroner, Mark Riss, Erik Riss und Lukas Fienhage haben ihre Zusagen für eine weitere Saison gegeben. Lediglich auf der Position des 250-ccm-Fahrers gibt es einen Wechsel. Für Jonas Wilke wird Celina Liebmann vom MSC Olching für die Drifter auf Punktejagd gehen. Die 14-Jährige ist als Tochter des ehemalige Eisspeedwaypiloten Jürgen Liebmann im Bahnsport groß geworden. Sie gewann im vergangenen Jahr unter anderem die Süddeutsche Bahnmeisterschaft in ihrer Klasse. Bemerkenswert ist, dass sie ausgerechnet MSV-Fahrer Lukas Fienhage als sportliches Vorbild nennt.Das Heimrennen ist für den 25. September geplant. Es gibt noch andere Termine im Waldstadion. Im Sommer wird der Speedway-Best-Pairs-Cup ausgetragen. Paare von sieben Clubs werden unabhängig von ihrer Ligazugehörigkeit jeweils gegeneinander antreten. Die MSV Herxheim hat sich erstmals um den spektakulären Wettbewerb beworben und gleich den Zuschlag erhalten. Das Rennen soll am Samstag, 9. Juli, in den Abendstunden ausgetragen werden. (Foto: Klaus Goffelmeyer)

Quelle

Ausgabe Die Rheinpfalz – Pfälzer Tageblatt – Nr. 24
Datum Freitag, den 29. Januar 2016
Seite