Motorsport: MSV Herxheim will am letzten Renntag um Speedway-Team-Cup kein Risiko eingehen – Bänke statt TribüneHERXHEIM. Die Gastgeber stehen gehörig unter Druck – könnte man vorhersagen. Andersherum: Die Herxheim Drifter haben am Sonntag bei ihrem vierten Lauf im Speedway-Team-Cup die Möglichkeit, den MSC Olching vom ersten Platz zu stoßen.Die Ausgangslage: Der Tagessieg und mindestens 35 Laufpunkte müssen her, um den Titel nach Herxheim zurückzuholen. Bei seinem jüngsten Tagessieg im Juli in Olching kam das Team auf 50 Punkte, beim Erfolg in Wittstock waren es 40. Dazu gab es einen zweiten Platz in Berghaupten hinter Olching, das zweimal gewann und beim Heimrennen alles klarmachen musste. Es kam anders. Die MSV Herxheim geht am Sonntag kein Risiko ein und tritt in Bestbesetzung an.Teammanager Klaus Dudenhöffer hat mit Tobias Kroner, Lukas Fienhage, Mark und Erik Riss sowie Celina Liebmann auf der 250-ccm-Position seinen gesamten Kader zur Verfügung. Doch auch in Bestbesetzung werden die Drifter den Titel nicht geschenkt bekommen, denn es kommen harte Brocken ins Waldstadion. Die Black Forest Eagles aus Berghaupten werden mit den Brüdern Spiller sowie dem international erfahrenen Max Dilger ans Startband rollen und haben mit Ben Ernst auch einen ernstzunehmenden 250-ccm-Fahrer in ihren Reihen. Die Brokstedt Young Vikings werden vom erfahrenen Matthias Kröger angeführt, der das letzte Mal in Herxheim am Start sein wird. Kurzfristig ins Rennen und den Wettbewerb kommt die Mannschaft des MC Meißen, die den Startplatz von Wittstock einnehmen wird. Für das Team aus Meißen werden unter anderem Ronny Weiß, Richard Geyer und Leon Maier starten.Ein spannender Teamwettbewerb mit 19 Rennläufen steht auf dem Plan. Dazu bietet die MSV Herxheim sechs Rennläufe mit Neueinsteigern in den Bahnsport, von denen vier aus ihren Reihen stammen, Steven Kühner, Sebastian Trapp, Rudolf Eichenlaub und Dustin Schultz. Da die Tribüne im Waldstadion noch immer nicht genutzt werden kann, wird die MSVH mittels Bänken neben der Tribüne Sitzgelegenheiten schaffen. Am Vortag des entscheidenden Rennens im Speedway-Team-Cup wird auf der Sandbahn das Saisonabschlusstraining bei freiem Eintritt gehalten. Für viele Fahrer bietet sich so die Möglichkeit, vor dem Winter nochmals auf dem Motorrad zu testen. Besucher können den Fahrern im Fahrerlager über die Schultern schauen. – Samstag: 10 – 15 Uhr: Saisonabschlusstraining auf der Sandbahn; Eintritt frei |
||||||
Quelle
|